Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Willkommen auf
dem Tuppenhof

Museum und
Begegnungsstätte

in Kaarst-Vorst

Mitmach-Projekt
Culture Hacking Party

29.11.2025

10 – 18 Uhr

mehr beim KulturForum Kaarst

TuppiTV

Filme über den
und im Tuppenhof

TuppiTV

Veranstaltungen auf dem Tuppenhof

Tuppenhof (Rottes 27, 41564 Kaarst-Vorst)

Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzumachen?

Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie uns kennen!

Die Kaarster Culture Hacking Party 4 auf dem Tuppenhof in Kaarst; Design: Frank Ahlert
Bildmotiv: (c) Frank Ahlert

Tuppenhof, Rottes 27, 41564 Kaarst-Vorst

Gemeinsam programmieren für die Kultur.

Adventsmarkt auf dem Tuppenhof; Foto: Klaus Stevens
Foto: Klaus Stevens

Tuppenhof

Der kleine und feine Weihnachtsmarkt in Kaarst

14:00 – 17:00 Uhr: Weihnachts-Drucke für Groß und Klein

Advent auf dem Tuppenhof
Foto: Klaus Stevens

Tuppenhof

Der kleine und feine Weihnachtsmarkt in Kaarst

14:00 – 17:00 Uhr: Weihnachts-Dekoration für die ganze Familie

Offenes Singen von Weihnachtsliedern; Foto: (c) Klaus Stevens
Foto: (c) Klaus Stevens

Tuppenhof

Mitsingtexte sind vorhanden

Anmeldung zum Tuppenhof-Newsletter

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Antwort-eMail, die Sie bitte bestätigen.

Bitte beachten Sie Ihren Spam-Ordner !
Die eMail könnte auch dort ankommen.

Neulich auf dem Tuppenhof...

Eine Bank steht im Abendlicht neben einem Fachwerkhaus, umgeben von bunten Lichtern auf einem Laubweg.

Gelungene Premiere der „Bluthochzeit“

von Birgit Hannemann

Nicht nur in der Scheune bot sich eine perfekte Kulisse – auch draußen hatte der Theaterverein für eine stimmungsvolle Beleuchtung gesorgt, die den Besucherinnen und Besuchern einen sicheren Weg durch den Garten des Tuppenhofs  wies. Mit einer rundum gelungenen Premiere begeisterte das Ensemble um Regisseur Sebastian Bente das Publikum. Die Darstellerinnen und Darsteller überzeugten mit großartigem Spiel und meisterten...

Weiterlesen ...
Ein idyllischer Gartenpfad führt durch üppiges Grün und bunte Blumen in eine weite Landschaft.

Silbermedaille...

von Klaus Stevens

für den Hortus auf dem Tuppenhof

Die Stiftung Mensch und Umwelt hat Ende September in Berlin zahlreiche Gewinnergruppen und Einzelpersonen bei ihrem diesjährigen Pflanzwettbewerb „Deutschland summt“ geehrt – und ein Preisträger kommt aus Kaarst. Die Nabu-Ortsgruppe Kaarst-Korschenbroich belegte mit ihrem „Hortus“ im Tuppenhof den zweiten Platz in der Kategorie „Vereine“. „Wir sind stolz, zum zweiten Mal...

Weiterlesen ...
Zwei aus Naturmaterialien gebastelte Figuren mit bunten Federn sitzen auf einem Stück Rinde beim Herbstbasteln.

Herbstlicher Bastelspaß für Klein und Groß

von Redaktion

Am Nachmittag des 11. Oktobers fand im Tuppenhof eine kreative Eltern-Kind-Aktion mit der Museumspädagogin Michaela Kura statt. Bei dem Kurs „Rindenmonster & Kastanienkerle“ konnten Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit ihren Eltern kleine Tiere, Figuren und Monster aus Naturmaterialien basteln. Stöckchen, Rinde, Blätter, Eicheln, Kastanien und vieles mehr kamen zum Einsatz. Der Fantasie waren dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Viele der Kinder...

Weiterlesen ...
Ein Mann mit Strohhut hält eine Akustikgitarre und eine CD, während er lächelnd den Daumen hebt.

Stefan Strohhut – vom Kellerstudio zur Popstiftung: Wie eine 25 Jahre alte Kinderlieder-CD plötzlich zum Hit wird

von Frank Ahlert

Manchmal braucht es einfach nur die richtige Jury – und ein bisschen Geduld. Stefan Pelzer-Florack, besser bekannt als Stefan Strohhut, hat gerade Post bekommen, die ihn fast vom Stuhl gehauen hätte: Seine Kinderlieder-CD, vor 25 Jahren im Keller unter dem Ladenlokal „Erren“ an der Kölner Straße eingespielt, wird von der Deutschen Popstiftung als „Bestes Kinderliederalbum“ ausgezeichnet. Und die Liste der Kuratoren, die da mitentschieden haben, liest sich wie ein Who’s who der deutschen Musikszene: Gunter...
Weiterlesen ...
Viele brennende Kerzen und bunte Blumen schmücken eine Gedenkstätte mit einem Foto von Stevens in einem hellen Raum.

Abschied

von Klaus Stevens

Am Mittwoch nahmen auf dem Tuppenhof in Vorst Familienangehörige, Freunde und Ehrenamtler in einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Dr. Richard Borgmann, der am 18. September nach einer Krebserkrankung verstorben war. Es war ein Abschied, so wie er es sich gewünscht hatte, mit Musik, mit Worten und mit Menschen, die ihn geschätzt und geliebt hatten. Die mehr als passenden Worte fand die freie Theologien Judith Albaum, die Richard zwar über ihre Eltern schon als kleines Kind kennengelernt, aber später über 40 Jahre aus den Augen verloren hatte. „Richard – und das Wort Denkmal – das ist für mich untrennbar miteinander verbunden..."
Weiterlesen ...

Erntedankfest der Schützenbruderschaft

von Klaus Stevens

Mea Culpa, das waren die ersten Worte von Kaplan Clemens Neuhoff, der am Sonntag den Gottesdienst beim Erntedankfest der St. Eustachius Schützenbruderschaft 1880 Büttgen-Vorst e.V. gestaltete. Er bedauerte zutiefst, dass er - obwohl schon seit 2 Jahren in Kaarst - noch nie auf dem Tuppenhof gewesen sei. „Das ist wirklich eine der schönsten Locations, wo ich jemals einen Gottesdienst gefeiert habe”. Wie immer war die Scheune und vor allem der Altar festlich mit herbstlichen...
Weiterlesen ...
Zum Nachrichtenarchiv

Dezentral, werbefrei & nutzerkontrolliert – hier bestimmst du, wer deine Inhalte sieht. Keine Algorithmen, keine Datenkraken, nur echte Communities. Offener Austausch über Servergrenzen hinweg, mehr Privatsphäre & echte Interaktion.

Soziales Netzwerk, wie es sein sollte.

Zum Beispiel hier gibt es Informationen.

Einfach ausprobieren!


Erlebe den Tuppenhof – wo Geschichte lebendig wird

Zeitreise ins ländliche Leben

Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint: Der Tuppenhof in Kaarst-Vorst lädt dich ein, das Leben von vor über 100 Jahren hautnah zu erleben. Hier findest du nicht nur Möbel und Küchenutensilien, die deine Großeltern noch kannten – du kannst sie anfassen, ausprobieren und so die Vergangenheit wirklich begreifen.

Einzigartige Atmosphäre
Die historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und die malerische Gartenanlage machen den Tuppenhof zu einem besonderen Ort der Ruhe und Inspiration. Ob beim Spaziergang durch die Hofanlage, beim Stöbern in der Ausstellung oder beim Kaffee in der gemütlichen Caféteria – hier kannst du abschalten und den Alltag vergessen.

Kultur & Veranstaltungen
Der Tuppenhof ist mehr als ein Museum: Er ist ein lebendiger Treffpunkt für Kulturbegeisterte. Von Opern- und Theateraufführungen, Konzerten bis hin zu Literaturabenden, Konzerten und dem beliebten Adventsmarkt – hier gibt es das ganze Jahr über spannende Events. Sogar Programmierworkshops für Jugendliche (Culture Hacking Partys) finden hier statt.

Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober geöffnet:
Samstags 14:00–18:00 Uhr
Sonntags 11:00–18:00 Uhr

Besuchen | begreifen | abschalten

Spielen wie vor 100 Jahren – der WDR war dabei.

Für Familien & Entdecker
Perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie! Erreicht bequem per Bahn, Bus, Fahrrad oder zu Fuß, bietet der Tuppenhof spannende Einblicke in das ländliche Leben von einst. Besonders für Kinder ist es ein Erlebnis, zu sehen, wie man früher ohne moderne Technik lebte – und vielleicht sogar selbst Hand anzulegen. Unsere Museumspädagoginnen bieten spannende Mitmach-Möglichkeiten.

Besonderes Extra: Der Tuppenhof ist auch ein romantischer Ort für standesamtliche Trauungen – ein unvergesslicher Rahmen für deinen großen Tag!

Wir freuen uns auf dich!

Komm vorbei, lass dich überraschen und genieße die besondere Atmosphäre des Tuppenhofs. Hier wird Geschichte nicht nur bei Museumsführungen erzählt – sie wird erlebt.


Tuppies gesucht!

Ehrenamt auf dem Tuppenhof

Das Museum Tuppenhof wird durch die ehrenamtlichen Helfer – die „Tuppies” – getragen. Und Tuppies brauchen wir viele; mit ganz unterschiedlichen Interessen bzw. Fähigkeiten.

Tuppi werden ist nicht schwer,
Tuppi sein.... macht einfach Spaß!

;-)

Ende April bis Ende September treffen sich die Tuppies an jedem letzten Freitag im Monat um 17 Uhr auf dem Tuppenhof zur Dienste-Einteilung für den Folgemonat.

Kommen Sie einfach vorbei und lernen wir uns kennen!

Oder Sie sprechen einfach einen „Tuppi” an.

mehr Infos zu Tuppies...

Vollbildanzeige